Allgemeine Geschäftsbedingungen - Typische juristische Fallen und aktuelle Rechtsprechung

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Typische juristische Fallen und aktuelle Rechtsprechung

Ziele

Unternehmer verwenden regelmäßig Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die aber vielfach veraltet sind und rechtlich problematische Klauseln beinhalten. Sehr oft werden nämlich Gesetzesänderungen oder die aktuelle Rechtsprechung nicht beachtet.

AGB unterliegen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit engen gesetzlichen Regelungen. Bei Individualvereinbarungen ist dagegen der zulässige juristische Gestaltungsspielraum sehr viel größer. Jedoch muss es sich dann auch wirklich um Individualvereinbarungen im Sinne der Rechtsprechung handeln. Dies ist in der Praxis meistens nicht der Fall.
Ein weiteres juristisches Problem ist die wirksame Einbeziehung von AGB. Diese werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie bei Vertragsschluss richtig einbezogen werden. Hier werden in der Praxis vielfach Fehler gemacht, die der Anwendbarkeit der AGB insgesamt in Frage stellen können.

Das Online-Seminar gibt einen Überblick zum AGB-Recht und zur aktuellen Rechtsprechung zu wesentlichen Klauseln. Der Referent erörtert außerdem typische Fehler aus der Praxis und wie Unternehmen diese im geschäftlichen Alltag vermeiden können.

Inhalte

  • Abgrenzung von AGB und Individualvereinbarungen
  • Wirksame Einbeziehung von AGB
  • Typische Klauseln und deren rechtliche Probleme
  • Aktuelle Rechtsprechung zu den wesentlichen Klauseln

Zielgruppen

Inhaber, Geschäftsführung von Unternehmen und Mitarbeitende aus Einkauf sowie Vertrieb mit Leitungsfunktion, Mitarbeitende aus QM und QS

Methoden

Vortrag, Beispiele, Diskussion

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Tilman Coenen

Programm / Seminare in Südwestfalen / Unternehmensrecht /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-242-w

Jetzt anmelden

17.09.2025 | Online
13:00 - 16:30 Uhr

Termin, Ort

17.09.2025, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr345,00 €
Gesamt345,00 €

Dauer: 3:30 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Roman Kehr
02371-8291-958
kehr@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren