Arbeitsverträge richtig gestalten – Worauf muss ich als Arbeitgeber unbedingt achten?

Arbeitsverträge richtig gestalten – Worauf muss ich als Arbeitgeber unbedingt achten?

Ziele

Das Seminar zielt darauf ab, Arbeitgebern und Personalverantwortlichen ein tiefgehendes Verständnis für die komplexe Gestaltung von Arbeitsverträgen zu vermitteln. Während es früher gängig war, sich mit einem einfachen, 1-2-seitigen Arbeitsvertragsmuster aus dem Schreibwarenhandel zu behelfen, sind die Anforderungen heute weitaus anspruchsvoller. Gesetzliche Verschärfungen und aktuelle rechtliche Entwicklungen erfordern es, Arbeitsverträge sorgfältig und rechtssicher zu formulieren. Selbst erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Arbeitsrecht stehen vor der Herausforderung, Verträge so zu gestalten, dass sie sowohl den rechtlichen Anforderungen gerecht werden als auch im besten Interesse des Arbeitgebers sind.

Inhalte

  • Essenzielle Bestandteile identifizieren: Sie lernen, welche Klauseln und Regelungen unbedingt in einen Arbeitsvertrag aufgenommen werden müssen, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten
  • Betriebliche Übung vermeiden: Sie erfahren, wie Sie durch präzise Formulierungen verhindern, dass wiederkehrende Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Übung und somit zu unwiderruflichen Ansprüchen der Arbeitnehmer werden
  • Taktische Nutzung der Probezeit: Sie verstehen, wie die Probezeit optimal eingesetzt werden kann, um die Flexibilität des Arbeitgebers zu sichern
  • Überstundenregelungen: Sie erhalten klare Anweisungen, wie und ob Überstunden bereits im Arbeitsvertrag wirksam abgegolten werden können
  • Vertragsstrafen beurteilen: Sie erfahren, wann Vertragsstrafen sinnvoll sind und wie diese rechtssicher in den Vertrag integriert werden können
  • Klassische Fehler vermeiden: Der Vortrag zeigt typische Fehler bei der Vertragserstellung auf und gibt praktische Tipps, wie diese vermieden werden können
  • Befristungen richtig anwenden: Sie lernen die rechtlichen Voraussetzungen und Fallstricke bei der Befristung von Arbeitsverträgen kennen

Zielgruppen

Die Veranstaltung richtet sich an Arbeitgeber/-innen und Personalverantwortliche in Unternehmen

Methoden

Vortrag, praxisnahe Beispiele, Beantwortung aufkommender Fragen

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Patrick Loeke

Programm / Online-Seminare - Digitale Weiterbildung / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-124-w

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 4 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren