Arbeitszeit: Gestaltungsmöglichkeiten für das digitale Arbeiten

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 

Seminarnummer: BB-RF-015

Jetzt anmelden

Termin, Ort

26.11.2025, BildungsCentrum der Wirtschaft SHZ I Schulungs- und Hörsaalzentrum I

Anmelden

Kosten

Seminargebühr395,00 €
Gesamt395,00 €

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Arbeitszeit: Gestaltungsmöglichkeiten für das digitale Arbeiten

Ziele

Der Arbeitszeitrahmen wird weitgehend durch das Arbeitszeitgesetz geregelt. Die Teilnehmenden lernen dessen grundlegende Bestimmungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung kennen. Daneben werden die Gestaltungsmöglichkeiten unter Beachtung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats aufgezeigt.

Inhalte

  • Begriff der Arbeitszeit: arbeitsschutzrechtlich ∙ vergütungsrechtlich ∙ betriebsverfassungsrechtlich
  • Anwendungsbereich des Arbeitszeitgesetzes
  • Höchstarbeitszeit: Grundsatz ∙ Ausgleich
  • Bereitschaft: Arbeitsbereitschaft ∙ Bereitschaftsdienst ∙ Rufbereitschaft
  • Aufzeichnungspflicht und Sanktionen
  • Ruhepausen und Ruhezeit
  • Nachtarbeit
  • Sonn- und Feiertagsruhe
  • Besondere Arbeitnehmergruppen: Jugendliche ∙ werdende/stillende Mütter ∙ Berufskraftfahrer
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Zielgruppen

Personalleitung und Führungskräfte Personal

Methoden

Kurzreferate, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Stefan Hinz