Basiswissen Lean Management: Begriffe und Methoden

Basiswissen Lean Management: Begriffe und Methoden

Ziele

Lean Management ist ein aus dem Toyota Produktionssystem (TPS) hervorgegangenes systematisches Managementsystem mit dem Zweck, Verschwendung entlang der Wertschöpfungskette eines Produktions-/Dienstleistungsunternehmens zu vermeiden, Kosten zu senken und Durchlaufzeiten zu kürzen. Die Teilnehmer lernen neben wichtigen Prinzipien des Lean Managements einen „Werkzeugkasten“ mit praxisorientierten Methoden kennen. Mit diesem können sie Verschwendungen und deren Gründe aufspüren sowie ihre Prozesse im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) verbessern. Das Seminar gibt einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Inhalte und Anforderungen von Lean Management.

Inhalte

  • Prozessmanagement · Prozessbegriffe · Prozessarten · (Prozess-)Kennzahlen
  • Acht Verschwendungsarten · Verschwendung sehen und eliminieren
  • Kundenanforderung und -orientierung · Grundlagen der DIN EN ISO 9001:2015
  • PDCA-Zyklus · Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Einführung in die 5S-Methode
  • Hilfsmittel und Werkzeuge aus dem Lean Management: Problemklärung und Ursachenforschung mit dem Ishikawa-Diagramm und der 5xWarum-Fragetechnik · SIPOC- Methode · A3-Report · KVP-Board · Wertstromanalyse
  • Organisationshilfsmittel: Besprechungsrichtlinien und Besprechungsaudits · RACIMatrix · Qualitätsregelkarten · Personal-Kanban
  • Einführung in Kreativitätstechniken
  • Mitarbeitermotivation · Akzeptanz für das Thema „Lean“

Zielgruppen

Prozessverantwortliche, Fach-/Führungskräfte Produktion, Dienstleistung, Verwaltung

Methoden

„Werkzeugkasten“, Übungen, 5S-Spiel, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Mikko Börkircher

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Künstliche Intelligenz /

 

Seminarnummer: BB-AP-130

Jetzt anmelden

Termin, Ort

15.09.2025, Arbeitgeberverband für die Gebiete Paderborn, Büren, Warburg und Höxter e.V.

Anmelden

Kosten

Seminargebühr395,00 €
Gesamt395,00 €

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog