Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Praktische Umsetzung und Gesprächsführung

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Praktische Umsetzung und Gesprächsführung

Ziele

ln diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden konkrete Schritte zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Dabei liegt der Fokus auf den BEM Gesprächen. Wie kann ein Erstgespräch gestaltet werden? Welche Vorbereitungen sind nötig? Wie werden Maßnahmen vereinbart, protokolliert und überprüft? Bedarf es eines oder mehrerer Folgegespräche? Anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis und Übungen zur Gesprächsführung gewinnen die Teilnehmenden einen Einblick in die praktische Umsetzung des BEM. Die juristischen Aspekte dieser Thematik vermittelt das Seminar „Betriebliches Eingliederungsmanagement“

Inhalte

  • Inhalte und Ziele des BEM
  • Erstkontakt mit dem Mitarbeiter
  • Gesprächsvorbereitung
  • Gesprächsführung: Training der Beratungsgespräche
  • BEM-Maßnahmen: Beispiele und Möglichkeiten

Zielgruppen

Führungskräfte aus dem Bereich Personal, Teamleiter, Meister

Methoden

Impuls-Vorträge, Fallbeispiele, Gruppendiskussion, Gesprächsübungen

Referentin/Referent/Referenten

Prof. Dr. Magdalena Bathen-Gabriel

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Gesundheit und Arbeitsschutz /

 
 

Seminarnummer: BB-AP-110

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren