Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden: Motivation erhalten - Potenziale fördern

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Ausbildung und Berufseinstieg /

 

Seminarnummer: BB-AU-073

Jetzt anmelden

Termin, Ort

07.10.2025, Unternehmensverband Westfalen-Mitte e. V., Geschäftsstelle Hamm

Anmelden

Kosten

Seminargebühr415,00 €
Tagungspauschale60,00 € inkl. MwSt.
Gesamt475,00 €

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden: Motivation erhalten - Potenziale fördern

Ziele

Den richtigen Ton treffen. Das ist bei jungen Menschen, die sich in der Ausbildung befinden, häufig nicht ganz einfach. Wertschätzende Beurteilungsgespräche und faire und transparente Rückmeldungen durch den Ausbildungsverantwortlichen sind für die Entwicklung der Auszubildenden und deren Integration ins Unternehmen wichtige Weichensteller. Bewertungen, Kritik und wahrgenommene Beobachtungen lösen bei den Auszubildenden häufig Ängste und Stress aus.
Beurteilungsgespräche von der Planung bis zur Auswertung, objektive Beurteilungskriterien sowie Verhaltensweisen junger Auszubildenden sind Bestandteile dieses Seminars. Lernen Sie in diesem Workshop die Besonderheiten dieser Zielgruppe noch besser kennen und verstehen. Steigern Sie die Leistungsbereitschaft Ihrer Auszubildenden durch das Führen von positiven und wertschätzenden Beurteilungsgesprächen. Drehen Sie die Gespräche so, dass ein konstruktiver Austausch stattfinden kann, in dem auch Kritik und Veränderungshinweise angenommen werden können und Feedback gelebt werden kann.

Inhalte

  • Verhaltensweisen von jungen Auszubildenden

  • Feedback- und Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden vorbereiten, durchführen und auswerten

  • Beobachtung und Bewertung

  • Strukturiertes Feedback geben

  • Schwierige Gesprächssituationen souverän lösen

  • Feedback einholen, Zufriedenheit der Auszubildenden sicherstellen

Zielgruppen

Ausbildende, Ausbildungsbeauftragte, Führungskräfte aus dem Personalmanagement

Methoden

Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Übung an eigenen Beispielen

Referentin/Referent/Referenten

Barbara Beyersdorf