Business Communication II - Englisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen/A2

Programm / Seminare in Südwestfalen / Sprachen /

 

Seminarnummer: BB-LG-433-w

Jetzt anmelden

Termin, Ort

23.09. - 02.12.2025, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr395,00 €
Gesamt395,00 €

Dauer: 13:30 Stunden , max. Teilnahmezahl: 8

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Business Communication II - Englisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen/A2

Ziele

In der globalisierten Arbeitswelt geht es ohne englische Sprachkenntnisse nicht. Viele Beschäftigte haben Grundkenntnisse, die aber aufgefrischt und erweitert werden sollten. Unser Mini-Lehrgang vermittelt an neun Terminen (je 1,5 Stunden) das sprachliche Rüstzeug, um den täglichen Anforderungen am Arbeitsplatz besser gerecht zu werden und selbstbewusster und  entspannter mit Kollegen und Kunden umgehen zu können.

Der nächste Kurs startet am 23.09.2025 und findet immer dienstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Kurs-Ende ist am 02.12.2025.

Inhalte

  • technische Texte verstehen
  • smal talk machen
  • Telefonate führen
  • E-Mails verfassen
  • eine Meinung/einen Standpunkt vertreten
  • grammatische Stolpersteine
  • nach Bedarf der Teilnehmenden: kulturelle Besonderheiten der unterschiedlichen englisch-sprachigen Länder
  • weitere Themen nach Absprache

Zielgruppen

Fortgeschrittene Lernende, die entweder einen Kurs Business Communication I absolviert haben oder Vorkenntnisse auf Niveaustufe A 2 des GER haben; auf Wunsch stellen wir einen kurzen Einstufungstest zur Verfügung

Methoden

Texte und Arbeitsblätter, Dialoge und Rollenspiele, Vokabelspiele

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.

Referentin/Referent/Referenten

Michaela Marx-Clément