Das richtige Arbeitszeugnis

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 

Seminarnummer: BB-RF-024

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 0,5 Tag

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Das richtige Arbeitszeugnis

Ziele

Das Schreiben von Arbeitszeugnissen gilt häufig als lästige Pflicht. Unternehmen beklagen den hohen Aufwand und die schwierige Rechtslage, die Streitfälle geradezu provoziert. Auch die Mitarbeitenden ärgern sich häufig über nichtssagende Formulierungen oder intransparente Beurteilungen. Oft wird dabei vergessen, welche Vorteile Zeugnisse bieten, wenn sie aussagekräftig und fachgerecht formuliert sind. Das Seminar soll dabei helfen, die richtigen Formulierungen zu finden. Die Teilnehmenden sollen auch anhand praktischer Übungen ein Gespür dafür bekommen, welche Zeugniscodes von Bedeutung sind und welche nicht. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.

Inhalte

  • Sinn und Zweck von Zeugnissen
  • Zeugniscodes · Notenskala · Verschlüsselungstechniken
  • Rechtliche Grundlagen: Zwischenzeugnis · Zeitpunkt/Verwirkung des Zeugnisanspruchs · Beredtes Schweigen · Berichtigung des Zeugnisses · Beweispflicht · Haftung bei verweigertem Zeugnis · Zeugnis bei Insolvenz · Abholung des Zeugnisses
  • Form des Zeugnisses: Erwähnung von Elternzeit, Strafverfahren u. a. · Formulierungen wie „kennen gelernt“ · Schlussformel · Rückdatierung · Unterzeichner · Verzicht · Vollständigkeit · Gesamtbeurteilung · Wahrheit versus Wohlwollen
  • Aktuelle Rechtsprechung

Zielgruppen

Mitarbeitende aus den Personalabteilungen sowie Führungskräfte aller
Unternehmensbereiche

Methoden

Kurzreferate, praktische Übungen, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Walter Korte