Die Haftung von Geschäftsführungen

Die Haftung von Geschäftsführungen

Ziele

Geschäftsführungen von GmbHs und GmbH & Co. KG sind Personen, die nach der Rechtsprechung des BGH einem strengen Sorgfaltsmaßstab unterliegen, dessen Verletzung eine persönliche Haftung begründen kann. Ziel des Vortrags ist es, typische Verhaltenspflichten und Haftungsrisiken aufzuzeigen, damit das Problembewusstsein zu schärfen, gleichzeitig aber auch Wege zur Haftungsvermeidung darzustellen. Hierbei werden sowohl das „gesunde“ Unternehmen betrachtet als auch Krisensituationen erörtert.

Inhalte

  • Haftung der Geschäftsführung – Pflichten: Allgemeiner Sorgfaltsmaßstab · Risikoträchtige Geschäfte – Unternehmerisches Ermessen · Pflicht zur Einholung der Zustimmung der Gesellschafterversammlung · Verschwiegenheitspflicht · Wettbewerbsverbot
  • Haftung von Geschäftsführungen gegenüber der Gesellschaft: Haftungsvoraussetzungen · Vermeidung der Haftung · Verstoß gegen Kapitalerhaltungsvorschriften
  • Besondere Haftungsrisiken in der Krise der Gesellschaft: Handlungsnotwendigkeiten im Krisenfall · Haftungsrisiken, insbesondere für Zahlungen nach Insolvenzreife
  • Haftung von Geschäftsführungen gegenüber Gläubigern der Gesellschaft: Rechtsscheinhaftung · Inanspruchnahme persönlichen Vertrauens oder Garantieversprechen · Insolvenzverschleppung · Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen · Sonstige Ansprüche
  • Geschäftsführeranstellungsvertrag
  • Strategien zur Reduzierung des Haftungsrisikos

Zielgruppen

Geschäftsführungen von GmbHs und GmbH & Co. KG

Methoden

Kurzreferate, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Tilman Coenen

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Unternehmensrecht /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-052-w

Jetzt anmelden

27.11.2025 | Online
09:30 - 13:00 Uhr

Termin, Ort

27.11.2025, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr345,00 €
Gesamt345,00 €

Dauer: 3:30 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren