Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Führungskompetenz /

 

Seminarnummer: BB-FZ-120

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz

Ziele

Fachwissen und rationale Intelligenz reichen nicht aus, um kompetent zu führen. Der Schlüssel zur erfolgreichen Mitarbeiterführung ist der souveräne Umgang mit den eigenen Emotionen. Führungskräfte, die ihre Emotionen bewusst wahrnehmen, wirken authentischer und agieren damit erfolgreicher. Empirische Studien zeigen, dass Menschen, die die Fähigkeit besitzen eigene und fremde Gefühle zu steuern, u.a. im beruflichen Leben erfolgreicher sind. Sie leiden weniger häufig unter psychischen Störungen, haben bessere persönliche Beziehungen.
Führen mit Gefühl und Verstand ist lernbar! Die Voraussetzungen dafür sind: Eine konsequente Selbstwahrnehmung, Empathie, soziale Fähigkeiten, Selbstregulierung und das Vertrauen in die eigene Intuition. Dies erleichtert das Verbunden sein mit dem Mitarbeitenden und beeinflusst darüber hinaus entscheidend das qualitative Miteinander im Führungsalltag und im organisationalen Umfeld.

Inhalte

  • Selbstwahrnehmung: Selbstreflektion
  • Selbstregulierung: Die eigenen Emotionen steuern
  • Motivation: Emotionales Vorbild sein
  • Empathie: Sensibilität und Achtsamkeit
  • Soziale Fähigkeiten: Vertrauen in Mensch und Beziehung

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte aller Branchen

Methoden

Kurzreferate, Einzel-/Gruppenarbeit, praktische Übungen, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Harald Grau