Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 4. Tarifvertragsrecht Metall- und Elektroindustrie NRW /

 

Seminarnummer: BR-VT-010

Jetzt anmelden

Termin, Ort

29.09. - 01.10.2025, Hotel Aspethera

Anmelden

Kosten

BRS-Seminargebühr1.375,00 €
BRS-Verbandspreis1.275,00 €

Dauer: 3 Tage , max. Teilnahmezahl: 14

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung

Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG

Ziele

Die Teilnehmer erwerben einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens. Dazu werden die einzelnen Regelungsinhalte zur Eingruppierung der Beschäftigten, zum Leistungsentgelt sowie zum Zeitentgelt mit Leistungszulage, auch mittels praktischer Übungen, dargestellt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die Anwendung des ERA im Unternehmen qualifiziert zu unterstützen.

Inhalte

  • Anforderungsermittlung: Arbeitsbewertung · Einstufung der Arbeitsaufgaben · Eingruppierung der Beschäftigten
  • Inhalte der Anforderungsmerkmale und ihrer Bewertungsstufen
  • Besonderheiten im Zusammenhang mit der Eingruppierung
  • Leistungsentgelt und Leistungszulage: Tarifliches Akkordentgelt · Tarifliches Prämienentgelt · Tarifliche Zielvereinbarungen · Tarifliches Zeitentgelt mit Leistungszulage · Tarifliche Leistungsbeurteilung
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Betriebsratsmitglieder der Metall- und Elektroindustrie

Methoden

Kurzreferate, Lehrgespräche, praktische Übungen, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Stefan Versinger
Werner Johannes Hollstein