Fortgeschrittene Führungskompetenzen - Aufbau- & Vertiefungskurs

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Führungskompetenz /

 

Seminarnummer: BB-FZ-530

Jetzt anmelden

Termin, Ort

11.11. - 12.11.2025, Unternehmensverband der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e. V.

Anmelden

Kosten

Seminargebühr1.180,00 €
Tagungspauschale120,00 € inkl. MwSt.
Gesamt1.300,00 €

Dauer: 2 Tage , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Roman Kehr
02371-8291-958
kehr@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Fortgeschrittene Führungskompetenzen - Aufbau- & Vertiefungskurs

Ziele

Die Herausforderungen an moderne Führung sind komplex und ändern sich außerdem ständig.

Personalleiter:innen und Personalentwickler:innen haben uns im letzten Jahr oft gefragt, welche Angebote es gibt, um Führungskräfte, die bereits über Grundlagenwissen verfügen, weiter zu qualifizieren. Wir haben diesen Bedarf gerne aufgenommen und das nachfolgende Seminar konzipiert:

Der zweitägige Aufbaukurs richtet sich an Führungskräfte, die ihre grundlegenden Führungskompetenzen aus den Kursen „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ und „Grundlagen der Mitarbeiterführung“ oder ähnlichen Formaten erweitern und vertiefen möchten. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, ihre Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln und anspruchsvollere Führungsaufgaben souverän zu meistern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der Kommunikationsfähigkeiten sowie auf dem Umgang mit verschiedenen Mitarbeitertypen. Die Teilnehmenden lernen moderne Führungskonzepte, wie die „Bedürfnisorientierte Führung“ nach Schauffeli, kennen und diese anzuwenden. Das Seminar soll Führungskräfte weiter dabei unterstützen, ihre Führungsrolle authentisch und wirkungsvoll auszufüllen, indem sie ihre Fähigkeit zur differenzierten Mitarbeiterführung und Konfliktlösung weiter ausbauen.

Eine Besonderheit dieses Trainings ist ein integriertes Individual-Coaching. Die Führungskräfte arbeiten dabei an individuellen Fragenstellungen und bekommen zusätzliche, wichtige Impulse für ihre persönliche Entwicklung. Die Terminierung wird mit den Teilnehmenden abgesprochen und erfolgt bei Seminarbeginn.

Inhalte

Tag 1

  • Moderne Führungskonzepte: Einführung in die „Bedürfnisorientierte Führung“
  • Vertiefung der Kommunikationsstrategien: Erweiterung der Gesprächsführungstechniken und gezielter Einsatz in unterschiedlichen Führungssituationen, u.a. mit
    • Vertiefung des Aktiven Zuhörens
    • Coachinggespräche führen als Führungskraft
    • Positives und negatives Feedback geben
  • Selbstreflexion und Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit: Analyse der eigenen Führungspraxis und Identifikation von Optimierungspotentialen

Tag 2

  • Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen: Strategien zur effektiven Führung verschiedener Persönlichkeitstypen
  • Fallanalyse schwieriger Mitarbeitender
  • Intensive Übungseinheiten zu Mitarbeitergesprächen mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen


Begleitende Maßnahme

Begleitend zu dem zweitägigen Training erhalten die Teilnehmenden jeweils ein Online-Individual-Coaching (1,5 Stunden) zur Bearbeitung eigener Führungsthemen. Hierbei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit auf Basis der Seminarinhalte und darüber hinausgehende individuelle Fragestellungen im Vier-Augen-Gespräch zu reflektieren und zu bearbeiten.

Zielgruppen

Führungskräfte und Mitarbeitende, die bereits ein Grundlagenseminar wie „Grundlagen der Mitarbeiterführung“ oder „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ besucht haben

Methoden

Lehrgespräch, Selbsttests, Fallbeispiele, Situationsübungen, Erfahrungsaustausch, Individual-Coaching

Referentin/Referent/Referenten

Julia Kaup
Dr. Hartwig Fuhrmann