Frischer Wind in der Personalentwicklung - Lern- und Arbeitskonzepte in virtuellen Zeiten

Programm / Seminare in Südwestfalen / Personalmanagement /

 

Seminarnummer: BB-AP-084-w

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 6 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Frischer Wind in der Personalentwicklung - Lern- und Arbeitskonzepte in virtuellen Zeiten

Ziele

Durch die pandemiebedingten schlagartigen Veränderungen, der zunehmenden Digitalisierung im Unternehmensalltag und der zugespitzten Lage am Arbeitsmarkt, haben sich Zusammenarbeit und Kommunikation in Unternehmen wesentlich verändert. Der frische Wind hat sich längst zu einer steifen Brise für die Personalentwicklung (PE) entwickelt. Es braucht daher innovative Lern- und Entwicklungsformate, um alle Beteiligten fit für die neuen Anforderungen in einer sich ständig verändernden wie digitalisierten Arbeitswelt zu machen.

 

In diesem Online-Seminar werden aktuelle PE-Arbeitsfragen der Teilnehmer aktiv einbezogen und bearbeitet.

Inhalte

  • Lernkonzepte im Wandel: Lernen ist mehr als ein Training
  • Arbeitsplatznahes Lernen: vernetzt, flexibel, selbstgesteuert
  • Virtuell ist anders: Mitarbeiter und Führungskräfte im virtualisierten Kooperationsalltag unterstützen
  • Neue Konzepte: Kompetenzentwicklung für eine digitale Arbeitswelt
  • Neue Rolle von PE: Anker in stürmischen Zeiten
  • Bewährtes mit Neuem verbinden: Erfolgsfaktor Blended Learning
  • Voneinander Lernen: praktische Fragestellungen aus dem Alltag der Teilnehmenden

Zielgruppen

HR und PE-Verantwortliche

Methoden

Vortrag, Best Practice Beispiele, moderierter Erfahrungs- und Ideenaustausch

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, Audio, ggf. Kamera und Headset erforderlich.

Referentin/Referent/Referenten

Ulrike Rösner