Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Sozial- und Steuerrecht /

 

Seminarnummer: BB-RF-028

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld

Ziele

Sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen prägen jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Vor allem im Zusammenhang mit Personalmaßnahmen bei älteren Arbeitnehmenden ergeben sich viele Probleme. Das gilt aber auch für den umgekehrten Fall, dass als Folge des Fachkräftemangels ältere Arbeitnehmende motiviert werden sollen, trotz eines möglichen Rentenbezugs weiter ihrer Beschäftigung nachzugehen. So werfen ständige Veränderungen bei den Altersrenten – zuletzt auch durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogenen Altersrenten – viele Fragen auf. Auch kommen in der Praxis immer wieder Fragen zu einer möglichen Nutzung der Altersteilzeit und zu den Rahmenbedingungen beim Arbeitslosengeld (Dauer, Höhe, mögliche Sanktionen) auf.

 

Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmenden einen aktuellen Überblick über diese sehr praxisrelevanten Thematiken. Die Seminarinhalte werden aktuell und zeitnah angepasst.

Inhalte

  • Rentenrecht: Überblick über die verschiedenen Rentenzugänge (inkl. der Erwerbsminderungsrente) · Grundsätze der Rentenberechnung · Abschläge bei vorzeitigem Rentenbezug und finanzielle Kompensationsmöglichkeit · Rente und Hinzuverdienst · Überblick über aktuelle Gesetzesvorhaben bei der Beschäftigung von Altersrentnern
  • Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen Altersteilzeit: Wesentlicher Inhalt des Altersteilzeitgesetzes · Berechnung der Aufstockungsleistung sowie Höherversicherungsbeiträge · Praxisrelevante Probleme
  • Aktuelle Rahmenbedingungen Arbeitsförderungsrecht: Leistungsvoraussetzungen und Leistungshöhe · Sperrzeit beim Arbeitslosengeld · Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld

Zielgruppen

Mitarbeitende aus der Personalabteilung, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche

Methoden

Kurzreferate, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Mara Meyer