Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern / Praxisorientierte Vertiefung

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Führungskompetenz /

 

Seminarnummer: BB-FZ-154

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern / Praxisorientierte Vertiefung

Ziele

Low-Performer sind ein erheblicher Kostenfaktor und haben nachweislich negativen Einfluss auf das Arbeits- und Betriebsklima. Die Erfahrung zeigt, dass Führungskräfte gut beraten sind, erste Anzeichen zu erkennen und zu handeln.

 

Dieses Follow up-Seminar ist eine Ergänzung des Einstiegsseminars „Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern“ und bietet anhand praktischer Fallbeispiele zusätzlich noch ein wenig mehr praktische Orientierungshilfe. Ausgehend von authentischen Fallbeispielen seitens der Trainerin und auch von Fällen seitens der Teilnehmenden im eigenen Unternehmen werden konkrete und passende Lösungen erarbeitet, die dann direkt in der Praxis umsetzbar sind.

 

Der Fokus liegt hier auf der Besprechung von konkreten Fällen, je nach inhaltlicher und zeitlicher Passung werden bedarfsweise aber auch gerne nochmal ausgewählte kleine Inputs aus dem Einstiegsseminar ergänzt.

Inhalte

  • Erarbeitung konkreter Lösungspakete rund um das Thema „Low Performance“ anhand konkreter Fallbeispiele
  • Bei Bedarf: Ergänzung (kurzer) Inputs zu:
    - Präventive Maßnahmen und ihre Umsetzung
    - Reifegrade von Mitarbeitenden erkennen und gezielt fördern
    - Leistung beurteilen, Beurteilungsfehler vermeiden
    - SMARTe Zielvereinbarungen zur Erreichung von Förderzielen
    - Feedback als Förderinstrument
    - Kritik- und Fördergespräche: ein Leitfaden
    - Die Bedeutung von Dokumentation und Protokollierung

Zielgruppen

Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, insbesondere Teilnehmende des Einstiegsseminars „Führungsherausforderung – Umgang mit Low Performern“

Methoden

Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Theoretischer Input 

Referentin/Referent/Referenten

Kristin Turck