Gedächtnistechniken: Effektives Merken mit System und Raffinesse

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeitstechniken und Persönliche Kompetenzen /

 

Seminarnummer: BB-AT-165

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Gedächtnistechniken: Effektives Merken mit System und Raffinesse

Ziele

In ihrem beruflichen Alltag sind Beschäftigte ständig gefordert: Sie müssen komplexe Aufgaben meistern, aus einer ständigen Informationsflut das Wesentliche herausfiltern und auch in turbulenteren Zeiten immer den Überblick bewahren können. Wäre es da nicht toll, wenn diese ohne großen Aufwand und mit einfachen Techniken ihre Erinnerungsleistung so verbessern könnten, dass sie sich spielend leicht (fast) alles merken können?

 

Unser Gehirn liebt zum Glück neue Herausforderungen und Abwechslung. Je mehr wir es fordern, desto aktiver wird es. Dieses Potenzial kann genutzt werden, um die Konzentration, Aufmerksamkeit und Kreativität deutlich zu steigern. Beim Einprägen und Abrufen von Informationen arbeitet unser Gedächtnis nach ganz bestimmten Regeln. Sie zu kennen und zu beachten, hilft im Alltag, dass wir uns Informationen gut merken können. Dies vermittelt dieses Training den Teilnehmenden mithilfe bewährter Techniken und Methoden.

Inhalte

  • Was die Teilnehmenden beim Lernen und Merken beachten können
  • Wie die Teilnehmenden ihr Gedächtnis auf Bestleistung bringen
  • Welche Rolle die Aufmerksamkeit beim Merken einnimmt
  • Wie der Transfer in den Arbeitsalltag gelingt

Zielgruppen

Fach-und Führungskräfte, Projektleitungen, Personalleitungen

Methoden

Aktive Übungen, Theorie-Inputs, Gruppenarbeit, Checkliste, Gedächtnistechniken, Game-Based-Learning Elemente, Diskussion und Reflexion, Transfer für den Arbeitsalltag

Referentin/Referent/Referenten

Kim Tek Ly