Gestresste, erschöpfte, ausgebrannte Mitarbeitende: Burnout - Wie Führungskräfte Anzeichen erkennen und Unterstützung geben können

Gestresste, erschöpfte, ausgebrannte Mitarbeitende: Burnout - Wie Führungskräfte Anzeichen erkennen und Unterstützung geben können

Ziele

Auch wenn Burnout noch keine anerkannte psychische Erkrankung ist, sind die Auswirkungen, wie zum Beispiel hohe Fehlzeiten und die damit verbundenen Kosten, in den Unternehmen längst angekommen. Lange Zeit bezog sich die Symptomatik vor allem auf soziale und medizinische Berufe. Mittlerweile gibt es kaum eine Berufssparte, die nicht davon betroffen ist. Aufgrund des zunehmenden Arbeitsdrucks und zeitlicher Verdichtung, aber auch durch eine ständige digitale Verfügbarkeit, sind nicht mehr nur Führungskräfte, sondern sehr viele Mitarbeitende Burnout-gefährdet.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Symptome für ein Überhandnehmen von Stressoren bei ihren Mitarbeitenden wahrnehmen und Ursachen dafür erkennen können. Der Trainer zeigt Unterstützungsmöglichkeiten beim wieder gesund werden auf und thematisiert gleichzeitig die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im Unternehmen. Nicht zuletzt muss die Führungskraft mit gutem Beispiel voran gehen. Auch hierfür werden die Teilnehmenden sensibilisiert.

Inhalte

  • Burnout: Ursachen, Symptome und Auswirkungen
  • Eustress, Disstress, Hyperstress – die helle und die dunkle Seite des Mondes
  • Das Hormesis Prinzip: Positive Wirkungen von Stress
  • Neue Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie
  • Persönliche, soziale und organisatorische Stressoren
  • Konzepte gegen Burnout – von Resilienz bis Achtsamkeit
  • Work-Life-Balance – Wie kann das gelingen?
  • Einbindung von Healthy Leadership in meinen Führungsalltag

Zielgruppen

Führungskräfte und Mitarbeitende aus allen Bereichen, Management & Führung

Methoden

Impulsvorträge, Fragebögen, Kleingruppenarbeit, Diskussionen und Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Thomas Körzel

Programm / Seminare in Südwestfalen / Gesundheit und Arbeitsschutz /

 
 

Seminarnummer: BB-AP-221

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Uta Kressin
02371-8291-957
kressin@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren