Grundbildung am Arbeitsplatz: Schreib- und Formulierungshilfen – lesen und schreiben im Arbeitsalltag

Programm / Grundbildung für den Arbeitsplatz /

 

Seminarnummer: BB-AP-088

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 5 Tage , max. Teilnahmezahl: 6

Weiterbildungsorganisation

Suzana Rieke
0211 4573-224
rieke@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Grundbildung am Arbeitsplatz: Schreib- und Formulierungshilfen – lesen und schreiben im Arbeitsalltag

Ziele

Das Lesen und Schreiben wird auch in angelernten Tätigkeiten zunehmend wichtiger. Unter Zeitdruck müssen Arbeitsanweisungen, Sicherheitshinweise, Adressen oder Lieferscheine gelesen und verstanden werden. Hinzu kommt das Ausfüllen von Stundennachweisen, Formularen oder die Auflistung und Beschreibung der erledigten Aufgaben. Gemeinsam wird Lesen und Schreiben geübt, die Rechtschreibung und Grammatik aufgefrischt. Dies vor allem anhand der täglichen Aufgaben, um die Anforderungen sicherer und routinierter erledigen zu können.

Inhalte

Beispielsweise können folgende inhaltliche Schwerpunkte trainiert werden:

  • Lese- und Schreibübungen anhand arbeitsplatzorientierter Wörter
  • Übungen zur Rechtschreibung und Grammatik
  • Schreib- und Formulierungshilfen
  • Verfassen von Notizen, Arbeitsanweisungen
  • Ausfüllen betrieblicher Formulare/Vordrucke

Zielgruppen

Beschäftigte, die ihre Schreib- und Lesekenntnisse verbessern und Unsicherheiten abbauen möchten. Dieses Angebot ist für alle Betriebsgrößen geeignet.