Grundbildung am Arbeitsplatz: digitale Grundlagen für die Arbeitswelt 4.0

Programm / Grundbildung für den Arbeitsplatz /

 

Seminarnummer: BB-AP-090

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 5 Tage , max. Teilnahmezahl: 6

Weiterbildungsorganisation

Suzana Rieke
0211 4573-224
rieke@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Grundbildung am Arbeitsplatz: digitale Grundlagen für die Arbeitswelt 4.0

Ziele

Ein Alltag ohne Smartphone und Co. ist nicht mehr vorstellbar. Auch in vielen Branchen und Betrieben spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Der sachgerechte Umgang mit digitalen Medien ist eine grundlegende Kompetenz, die auch bei un- und angelernten Beschäftigten immer häufiger vorausgesetzt wird. Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien haben. Ziel ist es, die digitalen Medien in den beruflichen Alltag zu integrieren und den sachgerechten Umgang zu fördern. Die Inhalte der Schulung werden an den jeweiligen Betrieb und an den Bedarf/Arbeitsplatz der Teilnehmenden angepasst.

Inhalte

Beispielsweise können folgende inhaltliche Schwerpunkte trainiert werden:

  • Grundlagen der Handhabung von technischen Geräten (z. B. Smartphone, Tablet, PC)
  • Online-Textverarbeitung und Datenverwaltung
  • E-Mails verfassen und versenden
  • Internet: Suche und Recherche / Sicherheit im Internet
  • Rechtliche Aspekte · Datenschutz
  • Social Media / WhatsApp & Co.
  • Betriebsbedingte Software nutzen (z. B. Online Berichtshefte)

Zielgruppen

Beschäftigte, die über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Dieses Angebot ist für alle Betriebsgrößen geeignet.