Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz

Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz

Rüstzeug für die Mitbestimmung und Mitwirkung

Ziele

In diesem Aufbauseminar geht es um das Verhältnis zwischen Betriebsrat bzw. Betriebsratsmitglied und Arbeitgebenden. Die Teilnehmenden erhalten grundlegende, gesetzesaktuelle sowie vertiefende Kenntnisse, um ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte zielgerichtet und effektiv ausüben zu können. Neben praktischen Tipps zur Organisation des Betriebsrats vermittelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsratsmitglieds bei der Mitwirkung und Mitbestimmung in den drei wesentlichen Kernbereichen der Betriebsratstätigkeit: den sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie eine Betriebsvereinbarung auf Augenhöhe ausgehandelt werden kann.

Inhalte

  • Aufbau und Konzeption des Betriebsverfassungsgesetzes
  • Praktische Tipps zur Organisation des Betriebsrats: Vertrauensvolle Zusammenarbeit • Beratungs- und Verhandlungspflicht
  • Wie eine Betriebsratssitzung ordnungsgemäß abläuft • Bildung von Ausschüssen
  • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten: Betriebsordnung • Arbeitszeitgestaltung • Sozialeinrichtungen • Arbeitsschutz
  • Aufgaben der Einigungsstelle
  • Betriebsvereinbarung: Regelungsgrundlagen • Beteiligungsrechte Betriebsrat • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarung
  • Mitwirkung/Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten: Allgemeine personelle Angelegenheiten • Personelle Einzelmaßnahmen: Einstellung, Versetzung, Ein-/Umgruppierung, Kündigung
  • Mitwirkung/Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten: Wirtschaftsausschuss • Betriebsänderung • Sozialplan/Interessenausgleich
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Neu- und nachgewählte Mitglieder des Betriebsrats, Nachrücker und Ersatzmitglieder, die schon mehrmals an Sitzungen teilgenommen haben

Methoden

Lehrgespräch, Gesprächskreis, Erfahrungsaustausch, praxisorientierte Übungen

Referentin/Referent/Referenten

Volker Ostler
Stefan Hinz
Heike Mareck
Kjell Arne Zähler

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit /

 
 

Seminarnummer: BR-GL-013

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 4 Tage

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren