Herzstück der Unternehmenskommunikation: Die Azubi-Recruiting-Website

Herzstück der Unternehmenskommunikation: Die Azubi-Recruiting-Website

Ziele

Junge Menschen sind ständig im Netz unterwegs. Für Unternehmen auf Nachwuchssuche ist eine eigene Karriereseite als digitale Visitenkarte deshalb auch besonders wichtig. Auf diesem Weg erreichen sie die jugendliche Zielgruppe 365 Tage im Jahr. Und sie bieten damit rund um die Uhr eine Anlaufstelle, auf der alle Fragen zur Arbeitgebermarke und zu konkreten Ausbildungs- und/oder Stellenangeboten beantworten werden. Aber was genau macht eine gute Azubi-Recruiting-Website aus? Auf welche Inhalte kommt es an? Und wie muss so eine Website aussehen, damit sie das Interesse der Gen Z weckt? In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Zudem erfahren sie, wie die ersten Schritte in Richtung eigene Azubi-Recruiting-Website konkret aussehen können.

Inhalte

  • Generation Z: Wünsche und Eigenschaften der Zielgruppe kennenlernen
  • Azubi-Recruiting-Website: Wozu sie da ist und was nicht fehlen darf
  • Best-Practice-Beispiele: So gehen andere in den erfolgreichen Austausch mit Jugendlichen
  • Gruppenarbeit: Werden Inhalte und Struktur der eigenen Karriereseite (sofern vorhanden) den jungen Leserinnen und Lesern gerecht? Wir stellen Ihren Online-Auftritt mit der Thinking-Aloud-Methode auf den Prüfstand
  • Gemeinsamer Austausch: Welche Erkenntnisse haben wir gewonnen und wie können wir sie für uns nutzen?

Zielgruppen

Verantwortliche aus den Bereichen Ausbildung, Personalmanagement und -marketing

Methoden

Workshop-Format, Vorträge, Best Practices, Gruppenarbeit, Usability Tests & Thinking-Aloud-Methode

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Susanne Peters

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Ausbildung und Berufseinstieg /

 
 

Seminarnummer: BB-AU-096-w

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 3:30 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren