Insolvenz von Kunden und Lieferanten - Rechtliche Fallstricke und Prävention

Insolvenz von Kunden und Lieferanten - Rechtliche Fallstricke und Prävention

Ziele

Die Insolvenz eines Kunden oder Lieferanten bedeutet für ein mittelständisches Unternehmen häufig, in eine Auseinandersetzung mit dem eingesetzten Insolvenzverwalter zu gehen. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen, um die eigenen Interessen bestmöglich zu wahren. Sie erhalten die nötigen Informationen, um Ihr Risiko eines kompletten Forderungsausfalls zu minimieren. Insolvenzverwalter versuchen - zum Teil erfolgreich - über Jahre zurück liegende Zahlungen des insolventen Kunden an ein Unternehmen von diesem zurück zu fordern. Der Referent erläutert Fragen der Forderungsanmeldung und Sicherheitenstellung. Wichtig ist dabei, die Möglichkeiten und Strategien des Schuldners, aber auch die der Lieferanten, Banken und anderer Gläubiger zu kennen.


Inhalte

  • Überblick über das Insolvenzrecht und Maßnahmen zur Risikovorbeugung:
    • Überblick über die Regelungen der Insolvenzordnung
    • Ablauf des Insolvenzverfahrens
    • Maßnahmen im Vorfeld einer Insolvenz
    • Fragen zur Sicherheitenstellung
    • Abwicklung von Verträgen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
  • Handlungsnotwendigkeiten im Fall des Insolvenzeintritts:
    • Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens
    • Fragen zur Forderungsanmeldung
  • Insolvenzanfechtung - Risiken und Haftungsreduzierungsstrategien:
    • Überblick über das Insolvenzanfechtungsrecht
    • Haftungsreduzierungsstrategien

Zielgruppen

Geschäftsführung, Führungskräfte und Mitarbeitende Finanz- & Rechnungswesen, Marketing & Vertrieb

Methoden

Vortrag, Fragen & Antworten

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Christoph Reimann

Programm / Seminare in Südwestfalen / Online-Seminare /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-267-w

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 3 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Uta Kressin
02371-8291-957
kressin@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren