JAV: Rechte und Pflichten der JAV

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 5. Jugend- und Auszubildendenvertretung /

 

Seminarnummer: BR-JAV-015

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 2 Tage

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

JAV: Rechte und Pflichten der JAV

Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG

Ziele

Die Teilnehmer werden mit den Rechten und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung vertraut gemacht und erhalten praxisorientierte Hilfestellungen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben.

Inhalte

  • Einführung in die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung: Grundgedanken und System des Arbeitsrechts · Arbeit mit Gesetzestexten · Wichtige Gesetze für JAV-Mitglieder · Die Sozialpartner
  • Das Betriebsverfassungsgesetz und die Jugend- und Auszubildendenvertretung: Grundkonzeption des Betriebsverfassungsgesetzes · Amtsführung der JAV · Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, dem Arbeitgeber, der Ausbildungsleitung · Rechte und Aufgaben der JAV
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Neugewählte Jugend- und Auszubildendenvertreter, die noch keine bzw. geringe Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen für ihr Amt haben und als Auffrischung für Fortgeschrittene

Methoden

Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Guido Mareck