KI in der Arbeitswelt – Arbeitsrechtliche Fallstricke

KI in der Arbeitswelt – Arbeitsrechtliche Fallstricke

Ziele

Nicht nur der Einsatz von IT-Anwendungen, sondern auch von Künstlicher Intelligenz (KI) ist im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. In diesem Online-Seminar wird erläutert, welche rechtlichen Fragen sich an den Schnittstellen zwischen Arbeits- und Datenschutzrecht stellen können und welche Rechte des Betriebsrats zu beachten sind.

Inhalte

  • Automatische Weisungen und andere Maßnahmen
  • Diskriminierungsrisiken
  • Datenschutz
  • KI-Verordnung
  • Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrats
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Zielgruppen

Personalleitung, Mitarbeitende aus den Personalabteilungen, Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche

Methoden

Kurzreferate, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Stefan Hinz

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Künstliche Intelligenz /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-431-w

Jetzt anmelden

03.09.2025 | Online
09:30 - 12:30 Uhr

Termin, Ort

03.09.2025, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr265,00 €
Gesamt265,00 €

Dauer: 3 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren