KI trifft Kreativität: Wie wir Ausbildungsmaterialien spielerisch und effizient gestalten können

KI trifft Kreativität: Wie wir Ausbildungsmaterialien spielerisch und effizient gestalten können

Ziele

In diesem Training lernen Ausbilder:innen, wie sie Künstliche Intelligenz nutzen können, um kreative Lernmedien für die berufliche Ausbildung zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die effiziente Erstellung von Bildern, Präsentationen, Lernvideos und interaktiven Materialien, sondern auch um die Förderung des kreativen Mindsets – eine Schlüsselkompetenz im Umgang mit KI. 

 

Die Teilnehmenden werden durch interaktive Übungen und praktische Bei-spiele erfahren, wie sie KI-Tools sinnvoll in ihre Ausbildung integrieren können. Der Fokus liegt auf praxisnahen und leicht anwendbaren Methoden, die direkt im Ausbildungsalltag umgesetzt werden können. Abgerundet wird das Training durch den Austausch in der Gruppe und die Reflexion über die Zukunft des kreativen Lernens mit KI.

Termine & Zeiten des Trainings: 
Mi, 29.10.2025, 14:00 – 16:00 Uhr 
Mi, 12.11.2025, 14:00 – 16:00 Uhr 
Mi, 19.11.2025, 14:00 – 16:00 Uhr

 

Inhalte

•    Verstehen, wie Kreativität als Future Skill im Umgang mit KI genutzt werden kann
•    Anwendung von KI-Tools zur Erstellung von Lernmaterialien (Bilder, Präsentationen, Videos)
•    Integration von KI-gestützten Methoden in den Ausbildungsalltag
•    Praxisnahe Erfahrungen mit aktuellsten KI-Tools
•    Förderung eines kreativen Mindsets durch spielerische KI-Erfahrungen
•    Diskussion über zukünftige Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von KI in der Ausbildung

Zielgruppen

•    Ausbilder:innen aller Fachrichtungen, die Interesse an kreativen und modernen Ansätzen in der Ausbildung haben
•    Neugierige, die KI-Tools besser verstehen und anwenden möchten, um ihre Ausbildungspra-xis zu bereichern
•    Personaler:innen und weitere Ausbildungsverantwortliche sind als Multiplikatoren herzlich willkommen

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Jan Ullmann

Programm / Netzwerk Q 4.0 Trainings /

 
 

Seminarnummer: BB-Q4-024

Jetzt anmelden

29.10. - 19.11.2025 | Online
14:00 - 16:00 Uhr

Termin, Ort

29.10. - 19.11.2025, Online

Anmelden

Kosten

Q 4.0 Seminargebühr540,00 €
Gesamt540,00 €

Dauer: 6 Stunden , max. Teilnahmezahl: 15

Weiterbildungsorganisation

Miriam Becker

becker@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren