Laterale Führung - Führen ohne Hierarchie

Programm / Seminare in Südwestfalen / Führungskompetenz /

 

Seminarnummer: BB-FZ-153-w

Jetzt anmelden

Termin, Ort

03.12.2025, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr395,00 €
Gesamt395,00 €

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Laterale Führung - Führen ohne Hierarchie

Ziele

Führung ohne disziplinarische Verantwortung wird als Folge von flachen Hierarchien und Projektteams immer relevanter. Diese Form der Führung verlangt den fachlichen Führungskräften einiges ab: Sie müssen vor allem überzeugen und motivieren können. Exzellente Kommunikations-Skills sind hierbei sehr hilfreich, denn die disziplinarischen Instrumente stehen nicht zur Verfügung.

In unserem Workshop reflektieren die Teilnehmenden die eigene Rolle. Wir vermitteln, was Menschenführung bedeutet und welche Ansätze es für Führung ohne Hierarchie gibt. Die Teilnehmenden gewinnen Klarheit und sind zukünftig in der Lage, verschiedene Ansatzpunkte von Führung in Bezug auf Motivation, Kommunikation und Partizipation situativ und erfolgreich im Arbeitsalltag zu nutzen. Viele Materialien zum vertiefenden Arbeiten mit dem Thema sowie Vernetzung und Austausch bieten wir über eine E-Learning-Plattform an.

Inhalte

  • Reflexion der eigenen Rolle sowie des eigenen Führungsverständnisses
  • Säulen der lateralen Führung
  • Relevanz von Motivation und Partizipation
  • Mögliche Probleme und Widerstände bei fachlicher Führung
  • Kommunikation als wichtiges Instrument der Führung
  • Frühzeitiger Umgang mit Konflikten
  • Situative Führungsstile – Merkmale und Auswirkungen

Zielgruppen

Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis (bspw. fachliche Führungskräfte, Teamleitung ohne hierarchische Weisungsbefugnis u. a.)

Methoden

Impulsvorträge, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Reflexion, Diskussion

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.

Referentin/Referent/Referenten

Fabian Storch