Lernvideos für die Ausbildung erstellen

Lernvideos für die Ausbildung erstellen

Ziele

Social Media Kanäle, Streaming Plattformen und generell steigende Multimedialität haben das Medium Video omnipräsent gemacht. Immer mehr Firmen und Bildungsinstitutionen identifizieren Videos als mehrwertbringendes Lehr- / und Lernwerkzeug. Dieses Seminar zeigt, wie leicht es heutzutage ist, mit selbstproduzierten Videos Lernprozesse anzureichern. Sei es, um selbstgesteuerte Lernprozesse mit Content zu versorgen oder das „Lernen durch Lernen“ mit Azubi-Videos weiterzuentwickeln. Gleichzeitig können Videos aber sehr „passive“ Lerninhalte sein oder kognitiv überfordern. Wie nutzt man sie also – die Potenziale von Lernvideos? Und wo sind die Grenzen?

Das Seminar besteht aus zwei Online-Modulen - jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr.
Das Modul 2 wurde kurzfristig vom 23.05. auf den 30.05.2023 verschoben.

Inhalte

  • Grundlagen der Videoproduktion: Technik, Prozess
  • Eigenes Video produzieren: Idee, Drehbuch / Storyboard, Produktion und Nachproduktion
  • Wirkung und Wirksamkeit von Videos
  • Didaktisch sinnvoller Einsatz von Lernvideos
  • Grenzen des Einsatzes von Videos in Lehr- / Lernprozessen

Zielgruppen

Ausbildungspersonal

Methoden

Kurzreferat, Gruppendiskussion, Transferaufgaben, interaktive Online-Tools

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Andy Lüdemann

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Ausbildung und Berufseinstieg /

 
 

Seminarnummer: BB-AU-090-w

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 8 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren