Loben und Kritisieren – Wie geht‘s am besten?

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Personalmanagement /

 

Seminarnummer: BB-AP-147

Jetzt anmelden

Termin, Ort

02.09.2025, Unternehmerverband für den Kreis Gütersloh e. V.

Anmelden

Kosten

Seminargebühr415,00 €
Tagungspauschale80,00 € inkl. MwSt.
Gesamt495,00 €

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Loben und Kritisieren – Wie geht‘s am besten?

Ein pragmatisches Gesprächstraining für Teamleitung und Meister

Ziele

Kritisieren, Anerkennen und Loben sind Standardsituationen für Teamleitung und Meister. Auch wenn der eigene Stil meist schon gefunden ist, stehen oft weiterhin, meist vor Gesprächen, Fragen im Raum: Mache ich es richtig? Wie deutlich sollte ich werden? Lobe ich zu wenig oder zu oft? Und wie kann ich verhindern, dass Mitarbeitende sauer reagieren? Oder gar nicht reagieren?

Dieses Seminar gibt den Teilnehmenden auf solche Fragen pragmatische Antworten. Es legt besonders viel Wert darauf, dass sich die Teilnehmenden in vielfältigen Übungen von Beispielssituationen direkt ausprobieren und erfahren, wie die Gespräche am besten gelingen. So erweitern sie ihr Verhaltensrepertoire und kehren mit praktischen Erfahrungen in den Betriebsalltag zurück, von denen sie wissen, dass diese funktionieren.

Inhalte

  • Ausgangslage: Was gelingt mir gut – was nicht so gut?
  • Wann ist ein Gespräch gelungen?
  • Wie empfindlich sollte die Führungskraft sein?
  • Info, Demo und Übungen: Wie führe ich ein Spontankritik-, Kritik- und Lobgespräch?
  • Erfolgskriterien „Klarheit“ und „Freundlichkeit“
  • Der Einfluss der Persönlichkeit • „Selbstbehauptung versus Verträglichkeit“
  • Typische Baustellen im Kritikgespräch
  • Klappt das auch im betrieblichen Alltag?

Zielgruppen

Teamleitung und Meister

Methoden

Lehrgespräch, Gesprächsübungen, Gruppenarbeiten

Referentin/Referent/Referenten

Sabine Neugebauer