Mitarbeitende beurteilen und (ERA-)Beurteilungsgespräche führen

Programm / Seminare in Südwestfalen / Führungskompetenz /

 

Seminarnummer: BB-FZ-235

Jetzt anmelden

Termin, Ort

04.11.2025, Haus der Wirtschaft

Anmelden

Kosten

Seminargebühr415,00 €
Tagungspauschale60,00 € inkl. MwSt.
Gesamt475,00 €

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Roman Kehr
02371-8291-958
kehr@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Mitarbeitende beurteilen und (ERA-)Beurteilungsgespräche führen

Beratung und Training zur Mitarbeiterbeurteilung

Ziele

Mitarbeiterbeurteilungen und die damit verbundenen Regelgespräche sind ein wichtiger jährlicher Termin für viele Unternehmen. Oft schleicht sich allerdings nach Jahren der Nutzung eine gewisse Routine ein, und die Gespräche werden zu einer wenig geliebten Notwendigkeit. Vielleicht fragen Sie sich auch: ist unser Beurteilungssystem noch auf aktuellem Stand? Ist meine Art, die Gespräche zu führen, zielführend und motivierend?

Dieses Training möchte in einer eintägigen kompakten Form allen Führungskräften, die bereits Mitarbeiterbeurteilungen und Beurteilungsgespräche durchführen, bei der Optimierung der eigenen Praxis helfen. Sie reflektieren ihre aktuelle Vorgehensweise, tauschen sich mit Führungskräften anderer Unternehmen aus und erhalten Rückmeldungen und Tipps zur Optimierung. Auf Wunsch bekommen Sie auch Hinweise zum in Ihrer Organisation verwendeten Beurteilungssystem.

Nach dem Seminar sind Sie als Führungskraft in der Lage, mit neuer Sicherheit und frischen Ideen ihre Beurteilungsgespräche konstruktiv und ergebnisorientiert zu führen.

In dem Seminar werden Sie Gelegenheit haben, Ihr aktuell verwendetes Beurteilungssystem zu diskutieren. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, bringen Sie bitte entsprechende Unterlagen mit.

Inhalte

  • Chancen und Risiken der Leistungsbeurteilung
  • Sensibilisierung für Beobachtungs- und Bewertungsfehler
  • Empfohlenes Vorgehen zur Mitarbeiterbeurteilung / Leitfaden
  • Einzelübung / Beratung zur Beurteilung
  • Gesprächsführung in der Leistungsbeurteilung mit konkreten Übungen und Tipps
  • Vergleich von Beurteilungssystemen und Tipps zur Optimierung

Zielgruppen

Führungskräfte und Mitarbeiter, Management & Führung, Personalmanagement

Methoden

Kurzreferate, Einzelübungen, Training in Kleingruppen, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Hartwig Fuhrmann