Recruiting von morgen schon heute? Generative KI als Werkzeug in Zeiten des Fachkräftemangels und sich ändernder Zielgruppen

Programm / Online-Seminare - Digitale Weiterbildung / Künstliche Intelligenz /

 

Seminarnummer: BB-AP-166-w

Jetzt anmelden

Termin, Ort

24.09.2025, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr345,00 €
Gesamt345,00 €

Dauer: 4 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Recruiting von morgen schon heute? Generative KI als Werkzeug in Zeiten des Fachkräftemangels und sich ändernder Zielgruppen

Ziele

In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte Mangelware sind und die Zielgruppen sich rapide verändern, bietet generative KI innovative und praktische Werkzeuge für das Recruiting. In diesem Online-Seminar erfahren und diskutieren die Teilnehmenden, wie sie generative KI-Technologie nutzen können, um ihre Personalbeschaffungsstrategien weiterzuentwickeln und sich auf dem umstrittenen Personalmarkt einen Wettbewerbsvorteil sichern können. Dabei identifizieren sie innovative Einsatzmöglichkeiten generativer KI, um ihre sich wandelnden Zielgruppen adäquat anzusprechen und entwickeln zudem praxisorientierte Ideen, um generative KI in ihre bestehenden Personalbeschaffungsprozesse zu integrieren. Zudem erkennen die Teilnehmenden, wie generative KI zur Effizienzsteigerung im Recruiting beitragen und die Qualität der Kandidatenauswahl verbessern kann. Bei allem werden insbesondere auch die rechtlichen und ethischen Grenzen im praktischen Einsatz bedacht.

Inhalte

  • Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der generativen KI, speziell im Personalwesen und Recruiting
  • Anwendungsfälle von KI im Recruiting inkl. praxisorientierter Beispiele
  • Rechtliche und ethische Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz generativer KI
  • Aufbau von Führungskompetenzen im Zeitalter von KI: Strategien für das Personalwesen
  • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit KI im Recruiting

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, CEOs/Geschäftsführungen

Methoden

Praxisrelevanter Vortrag/Präsentation, Live-Demos und praktische Übungen, Fallstudien und Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Q&A-Session

Referentin/Referent/Referenten

Andy Lüdemann