Tarifverträge METALL NRW III: Rechtsfragen der Arbeitszeitgestaltung

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Tarifvertragsrecht METALL NRW /

 

Seminarnummer: BB-RF-039

Jetzt anmelden

Termin, Ort

16.09.2025, BildungsCentrum der Wirtschaft SHZ I Schulungs- und Hörsaalzentrum I

Anmelden

Kosten

Seminargebühr395,00 €
Gesamt395,00 €

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Tarifverträge METALL NRW III: Rechtsfragen der Arbeitszeitgestaltung

Ziele

Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit im Umgang mit den wichtigsten Arbeitszeitregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie. Schwerpunktmäßig werden alle Rechtsfragen behandelt, die im Zusammenhang mit der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung (Dauer und Verteilung der Arbeitszeit) auftreten können, wobei insbesondere das Zusammenspiel von gesetzlichen und tariflichen Regelungen dargestellt wird.

Inhalte

  • Arbeitszeitgesetz: Höchstgrenzen der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit · Ruhezeit · Sonn- und Feiertagsarbeit · Pausen · Nachtarbeit
  • Arbeitszeitdauer nach MTV: Arbeitszeitverlängerung auf bis zu 40 Wochenstunden u. a. Volumenmodell · Verkürzte Vollzeit · Teilzeit
  • Arbeitszeitverteilung nach MTV/Flexibilisierungsmöglichkeiten: Ausgleichszeitraum · Flexi-Konten · Mehrarbeit · Gleitzeit · Gestaltungsüberlegungen
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Sonderaspekte: Regelmäßige Sonntagsarbeit · Verlegung / Ausfall von Arbeitszeit · Vollkontinuierliche Betriebsweise · Pausen im Dreischicht-Betrieb · Rufbereitschaft · Freie Tage statt T-ZUG (A)
  • Mobiles Arbeiten: Der TV MobA · Gestaltungsfragen

Zielgruppen

Mitarbeitende im Personalwesen, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche

Methoden

Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Maja Lau
Anne Katrin Wiersberg
Nicola Busch
Max Breick