Trennungsgespräche führen - Werkzeuge, Tipps & Übungen

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Personalmanagement /

 

Seminarnummer: BB-AP-332

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Roman Kehr
02371-8291-958
kehr@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Trennungsgespräche führen - Werkzeuge, Tipps & Übungen

Ziele

Angesichts der aktuell großen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen viele Unternehmen vor der schwierigen Aufgabe, sich personell neu aufzustellen und auch Kündigungen auszusprechen. Dabei ist es wichtig, den Trennungsprozess mit Gesprächen zu begleiten, die empathisch, wertschätzend und gleichzeitig professionell geführt werden. Dies ermöglicht es den betroffenen Mitarbeitenden und dem Unternehmen, eine respektvolle und faire Lösung zu finden.

Den Personalabteilungen, die diese Gespräche führen, stellen sich z. B. diese Fragen:

- Wie kann ich mich als Gesprächsführende/r gut auf die Gespräche vorbereiten und was gilt es im Gespräch selber zu beachten? 

- Wie kann ich mit Emotionen im Gespräch angemessen umgehen?

Mit diesem Seminar wollen wir Sie auf anstehende Trennungsgespräche gut vorbereiten und Ihnen konkrete Hinweise, Werkzeuge und praktische Tipps zur Vorbereitung der Trennungsgespräche und zur praktischen Gesprächsführung auf den Weg geben. Sie erhalten neue Impulse und auch die Gelegenheit Ihre Fragen und Kommentare einzubringen. Integrierte Übungen zur Führung von Trennungsgesprächen vermitteln den Praxisbezug.

 

Inhalte

  • Trennungsgespräche sind relevant für die Außenwirkung des Unternehmens
  • Die organisatorische, inhaltliche und emotionale Vorbereitung des Gespräches
  • Trennungsgespräche strukturiert führen – ein Leitfaden
  • Typische (emotionale) Reaktionen von Mitarbeitenden und Reaktionsmöglichkeiten
  • Gesprächsführung üben

Zielgruppen

Geschäftsführung und Führungskräfte, Management & Führung, Personalmanagement

Methoden

Vortrag, Erfahrungsaustausch, Diskussion

Referentin/Referent/Referenten

Michael Zocholl