Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Ausbildung und Berufseinstieg /

 

Seminarnummer: BB-AU-075

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen

Ziele

Psychische Auffälligkeiten wie Suchtprobleme spielen in der Arbeitswelt eine immer größere Rolle, zumal zunehmend Auszubildende betroffen sind. Aber was können Betriebe und Ausbildungspersonal tun, um betroffenen Jugendlichen zu helfen? Dieser Workshop bietet Informationen über mögliche Erkrankungen, über das Erkennen von Anzeichen, über Vorgehensweisen zum Umgang mit diesen Problemen und gibt wichtige rechtliche Informationen. Im Mittelpunkt des Workshops steht aber vor allem die Kommunikation mit den auffälligen Jugendlichen. Die theoretischen Teile werden mit Hilfe von praktischen Übungen lebendig unterstützt.

Inhalte

  • Erkrankungen Jugendlicher, Erklärungen zu Krankheitsbildern: Angststörungen · Sucht · Borderline · Depressionen
  • Wie erkenne ich mögliche Erkrankungen? · Symptome · Verhaltensauffälligkeit am Arbeitsplatz Wie spreche ich Verhaltensauffälligkeiten an?
  • Praktische Trainings zur Vorgehensweise und Kommunikation mit Auszubildenden
  • Interne und/oder Externe Hilfen
  • Betriebliche Rahmenbedingungen · Ziel Prävention
  • Dienst- und Betriebsvereinbarungen

Zielgruppen

Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte aus Fachabteilungen, Mitarbeiter, die Ausbildungsaufgaben wahrnehmen, Jugend- und Auszubildendenvertreter

Methoden

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen

Referentin/Referent/Referenten

Ute Werthmann