Update Reisekosten (kompakt)

Update Reisekosten (kompakt)

Ziele

Reisekostenabrechnungen gehören zu den ständig wiederkehrenden Vorgängen im Personalwesen. Daher ist es für Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter von großem Nutzen, hier auf dem neuesten Stand zu sein.

In unserem Seminar stellen wir Ihnen die aktuellen Regelungen des steuerlichen Reisekostenrechts vor. Sie lernen, Reisekosten rechtssicher abzurechnen, mögliche Rückfragen fundiert zu beantworten und somit Nachforderungen durch Lohnsteueraußenprüfungen zu vermeiden. Außerdem erhalten Sie Einblick in die jüngste Rechtsprechung und in die unterschiedlichen Verwaltungsmeinungen.

Die Veranstaltung ist geeignet für Einsteiger, die einen Überblick erhalten möchten, aber auch für "alte Hasen", die sich auf den neuesten Stand bringen möchten.

Bleiben Sie fachlich am Ball!

Inhalte

  • Allgemeines zum steuerlichen Reisekostenrecht
    • Der/Die Reisekostenabrechner/in als Schaltstelle zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber
    • Schnittstelle Reisekostenabrechnung - Lohn-/Gehaltsabrechnung
  • Die erste Tätigkeitsstätte
    • steuerliche Bedeutsamkeit
    • Zuordnung durch den Arbeitgeber ist maßgebend
  • Fahrtkostenerstattung
    • Grundsatz: Ansatz der tatsächlichen Kosten
    • Pauschbetrag bei Benutzung des eigenen Pkw
    • Sonderfall bei sogenannten "Sammelpunkten"
  • Bestimmung der steuerfreien Verpflegungspauschalen
    • eintägige/mehrtägige Dienstreisen
    • Auslandsreisen
    • Kürzung wegen Mahlzeitengestellung (Begriff, Behandlung von Snacks, Obst, etc., Geschäftsfreundebewirtung)
    • Einschränkungen durch die 3-Monatsfrist
  • Übernachtungskosten

Zielgruppen

Führungskräfte und Mitarbeiter, Finanz- und Rechnungswesen

Methoden

Vortrag, Fragen & Antworten

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.

Referentin/Referent/Referenten

Bärbel Küch

Programm / Seminare in Südwestfalen / Online-Seminare /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-266-w

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 3 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Roman Kehr
02371-8291-958
kehr@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren