"Wanted": Future Skills in Schule und Wirtschaft
"Wanted": Future Skills in Schule und Wirtschaft
Ziele
Das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW, Dr. Heike Hunecke und Dr. Wasilios Rodoniklis, stellt das "Future Skills-Framework" vor. Es wird erläutert, welche Bedeutung "Future Skills" im Sinne einer zukunftsorientierten (Weiter-) Bildung haben – insbesondere für die berufliche Ausbildung. Im Fokus stehen hierbei neben der Selbstreflexion und der Persönlichkeitsentwicklung die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen sowie die individuellen Chancen zur Mitgestaltung unserer zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt. Dabei wird aufgezeigt, welche Kompetenzen auch Auszubildende benötigen, um den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten und wie Ausbildungspersonal diese gezielt fördern können. Die Ausführungen werden durch Praxisbeispiele aus der Projektarbeit und dem Portfolio des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. angereichert.
Inhalte
Zielgruppen
Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Personalverantwortliche, Ausbildungspersonal
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Netzwerk Q 4.0 Trainings /
Seminarnummer: BB-Q4-027
Termin auf Anfrage
|
Unverbindliche Vormerkung
|
Dauer: 1 Stunde
Weiterbildungsorganisation
Anna-Lena Herjuergen
0211-4573-265
herjuergen@bwnrw.de