Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 

Seminarnummer: BB-RF-019

Jetzt anmelden

Termin, Ort

19.11.2025, BWNRW - Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Anmelden

Kosten

Seminargebühr275,00 €
Tagungspauschale40,00 € inkl. MwSt.
Gesamt315,00 €

Dauer: 0,5 Tag

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst, auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit

Ziele

In der Praxis entstehen immer wieder Fragestellungen, unter welchen Voraussetzungen eine Arbeitsunfähigkeit ärztlich festgestellt wird und welche Möglichkeiten einem Arbeitgeber zur Verfügung stehen, der Zweifel an der - ggf. auch im Ausland - ärztlich festgestellten Arbeitsunfähigkeit hat.

 

Im Rahmen dieses Seminars werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall dargestellt. Weiterhin wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen erfolgversprechend eine Überprüfung einer attestierten Arbeitsunfähigkeit erfolgen kann. Diese Fragestellungen werden aus juristischer und medizinischer Sicht behandelt.

Inhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, insbesondere: Beginn und Dauer der Entgeltfortzahlung · Auswirkungen einer „Fortsetzungserkrankung“
  • Unter welchen Voraussetzungen darf eine AU festgestellt werden? · Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung · Rechtsprechung zu Problemfällen bei attestierter Arbeitsunfähigkeit
  • Überprüfungsmöglichkeiten durch Einschalten des Medizinischen Dienstes (MD) insbesondere: Wie kann der MD eingeschaltet werden? · In welchen Fällen sind Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erlaubt? · Wie sieht das Überprüfungsverfahren des MD aus?

Zielgruppen

Personalleitung, Führungs- und Fachkräfte aller Unternehmensbereiche, Mitarbeitende aus den Personalabteilungen

Methoden

Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Sabine Schellert
Mara Meyer